Wen wir suchen
Leistungsbeschreibung:
Um den immer größer werdenden manuellen Aufwand beim Testen von immer mehr IT-Services zu verringern und die Testeffizienz zu steigern, soll bei allen IT-Services intern Unterstützung bei der Testautomatisierung angeboten werden.
Ihr Aufgabengebiet
Leistungspaket A: Durchführungsphase
1 Produktion und Skripting von bestehenden manuellen Testfällen
1.1 Automatisierung für beauftragte bzw. zugelieferte Testfälle von Softwareprodukten, Weblösungen oder Hardwaresystemen.
1.2 Bestehende Testfälle werden zuerst auf Qualität und Automatisierbarkeit geprüft. Sollten die Testfälle in der vorliegenden Qualität nicht automatisierbar sein, müssen diese zurück zu den Services zur Überarbeitung gegeben werden, bevor sie erneut zur Prüfung vorgelegt werden können. Die Verantwortlichen der Testfälle stehen bei der Automatisierung grundsätzlich für alle Fragen bereit. Die Analyse eines Testfalls kann zu weiteren Testfällen führen, die für die Automatisierung notwendig werden, weil sie zu komplex sind oder nicht der gewünschten Qualität entsprechen.
1.3 Ist die Analyse erfolgreich und die Testfälle entsprechen der gewünschten Qualität, werden diese mit Hilfe des vorhandenen Softwaretools UFT (unified functional testing) des Herstellers OpenText und dem sequentiellen bzw. Keyword Driven Skripting Ansatz automatisiert.
1.4 Sofern die Testfälle automatisiert worden sind, können weitere bestehende Testfälle von anderen IT-Services automatisiert werden. Diese müssen ihren Bedarf vorab melden.
2 Produktion und Scripting „neuer“ Testfälle im Rahmen von Service- und Solutionentwicklungen
2.1 Weiterhin ist es möglich, dass durch aktuelle Entwicklungsprojekte neue Testfälle entstehen und automatisiert werden können, ähnlich wie unter Ziffer 1. beschrieben.
3 Anpassung und Wartung von bestehenden automatisierten Testfällen
3.1. Nachdem die Testfälle erfolgreich automatisiert wurden, werden die Testskripte zurück an den verantwortlichen Service übergeben. Im Rahmen dieser Übergabe wird ein Übergabeprotokoll erstellt, was die Funktionalität der automatisierten Testfälle beschreibt. Eine Vorlage dazu wird zur Verfügung gestellt.
3.2 Sollten bei bereits übergebenen Testskripten Fehler auftreten, müssen die Testskripte nach einer durch den verantwortlichen Service erneuten Beauftragung gewartet bzw. angepasst werden, damit die Funktionalität der Testskripte sichergestellt wird.
Leistungspaket B: Übergabephase
Die automatisierten Testskripte werden inkl. einer Dokumentation übergeben.
Leistungspaket C: Schulungsphase (Wissensmanagement und KnowhowTransfer)
Training on the Job von im Werkzeug OpenText UFT geschulten Mitarbeitern.
Ihr DIGIT4U BS Ansprechpartner für diese Position:
Interessiert?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrem Stundensatz an
bewerbung@digit4u-bs.deWir weisen darauf hin, dass der Versand von Bewerbungsunterlagen mit einer unverschlüsselten E-Mail unsicher sein kann und alternativ die Bewerbungsunterlagen per Post und / oder durch die Nutzung der Onlinebewerbungsmöglichkeit (Webformular über unsere Homepage) übermittelt werden können.Bewerbungsformularfelder
Über uns
Die DIGIT4U - Business Solutions GmbH ist auf die Anforderungen von öffentlichen Auftraggebern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Kunden aus dem industriellen Enterprise-Umfeld spezialisiert. Die Leistungen umfassen unter anderem IT Services und Consulting, Beratung zu Transformations- und Digitalisierungsprojekten sowie Programm- und Projektmanagement. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, technologische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen in konkrete technische Lösungen zu verwandeln.